REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English


Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

BMBF

REFINA > Akteure > BMBF

Der Förderschwerpunkt "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA)" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war Teil der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. Im Mittelpunkt stand ein effizienter Umgang mit Grund und Boden. Das Ziel war die Reduktion der täglichen Inanspruchnahme von Boden für neue Siedlungs- und Verkehrsflächen auf (30 Hektar pro Tag. Das BMBF unterstützte dieses Ziel durch die Förderung von Projekten für eine effiziente Flächennutzung im Förderprogramm REFINA.

Das BMBF-Rahmenprogramm "Forschung für die Nachhaltigkeit" ist ein Beitrag zur Erreichung der Ziele der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Informations- und Kommunikationsplattform zur "Forschung für Nachhaltigkeit" (www.fona.de) bündelt umfangreiche Hintergrundinformationen zu einzelnen Handlungsfeldern und Forschungsaktivitäten. Sie bietet für Akteure, Interessierte und Medien aktuelle Nachrichten, Serviceangebote, Möglichkeiten zum Networking sowie Kontakte zu Expertinnen und Experten. Die Plattform ist als Medium für die interdisziplinäre Vernetzung aller relevanten wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen sowie gesellschaftlichen Akteure und Aktivitäten im Bereich der Forschung für Nachhaltigkeit konzipiert.

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Landnutzung arbeitet im Auftrag des BMBF. Sie unterstützt in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Programmausschuss die deutschen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft bei der Teilnahme an den EU-Forschungsrahmenprogrammen (FP 7). Innerhalb des NKS-Netzwerks Umwelt betreut die NKS Landnutzung die thematischen Bereiche Wald und Holz, Landwirtschaft, städtische Umwelt und nachhaltige Landnutzung.