REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Trickfilm "Wissenswertes aus Bad Neubau"

REFINA > Produkte > Trickfilm "Wissenswertes aus Bad Neubau"

Navigation


Projekt:
Zukunft Fläche

Produktgruppe:
Werkzeuge zur Kommunikation des Themas "Flächenverbrauch"

Abbildungen:


Trickfilm "Wissenswertes aus Bad Neubau" (Copyright: Herausgeber: Leitprojekt-AG

Trickfilm "Wissenswertes aus Bad Neubau"
(Copyright: Herausgeber: Leitprojekt-AG "Bewusstseinswandel im Flächenverbrauch" der Metropolregion Hamburg vertreten durch den Kreis Segeberg, Landrätin Jutta Hartwieg )

Alle Abbildungen zu diesem Beitrag

nach obenKurzbeschreibung

Der Zeichentrickfilm der Metropolregion Hamburg "Wissenswertes aus Bad Neubau" sensibilisiert mit Mitteln der Überzeichnung für das Thema Flächenverbrauch.
Vorteile und Argumente des flächensparenden Bauens werden den Wunschvorstellungen und Realitäten des Wohnens im freistehenden Einfamilienhaus in Suburbia gegenübergesellt.
Herausgestellt wird, dass verdichtetes Bauen

  1. Zeitersparnis und Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel durch kurze Wege,
  2. Sparen in zweifacher Hinsicht – beim Bauen selbst und bei den Nebenkosten,
  3. ein qualitätvolles Bauen und attraktive Freiraumgestaltung sowie
  4. Nachbarschaft mit Raum für Vielfalt, gemeinsame Aktivitäten und Individualität

ermöglicht.

Der Film ist so konzipiert, dass er breit einsetzbar ist: bei Themenabenden, als Einstieg in Ausschusssitzungen oder bei Messen. Er soll nicht für sich alleine gezeigt werden, sondern vielmehr als Einstieg in eine Diskussion zu dem Thema Reduzierung der Flächeninanspruchnahme dienen.

Produziert wurde der Animationsfilm vom Trickfilmstudio STOPTRICK unter der Regie von Jörg Wagner, welcher u.a. für seinen Kurzfilm "Staplerfahrer Klaus – der erste Arbeitstag" zahlreiche nationale und internationale Preise erhielt.
Der Film "Wissenswertes aus Bad Neubau" wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert und ist frei verfügbar. Eine Vorführgenehmigung ist nicht erforderlich. GEMA-Gebühren fallen nicht an.


Alle Abbildungen zu diesem Beitrag

nach obenAnwendungsbereich

nach obenRäumliche Anwendungsebene

nach obenZielgruppen

nach obenRegionale Rahmenbedingungen

nach obenRegionaler Bezug

nach obenAnsprechpartner

Frau Landrätin Jutta Hartwieg
Kreisverwaltung Segeberg
Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551 951 201/202
Telefax: 04551 951 206

Frau  Katrin Fahrenkrug
Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH
Hafenstraße 39
22880 Wedel/Hamburg
Telefon: 04103/16041
Telefax: 04103/2981
WWW: www.raum-energie.de

nach obenStand der Information

August 2010

nach obenAutor

Institut Raum & Energie, Dagmar Kilian