REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Fiskalische Wirkungsanalyse

REFINA > Produkte > Fiskalische Wirkungsanalyse

Navigation


Projekt:
KMU entwickeln KMF

Produktgruppe:
Werkzeuge zur ökonomischen Betrachtung

nach obenKurzbeschreibung

Mit der fiskalischen Analyse können die finanziellen Auswirkungen von Baugebietsentwicklungen im Innen- und Außenbereich für den kommunalen Haushalt über einen bestimmten Betrachtungszeitraum abgeschätzt werden. Die fiskalische Wirkungsanalyse leistet damit einen Beitrag zur Ausgaben und Einnahmen-Transparenz auf ökonomischer Ebene. Die finanziellen Auswirkungen werden dabei anhand klassischer betriebswirtschaftlicher Vorteilsmaßstäbe aufgezeigt. Für den Einsatz des Tools ist es erforderlich, Datenmaterial aus verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung abzufragen. Eine Checkliste zur Datenerhebung und Beispielrechnungen finden Sie in der Veröffentlichung "KMU entwickeln KMF: KMU entwickeln KMF – kleine und mittlere Unternehmen entwickeln kleine und mittlere Flächen. Arbeitspaket 4: Fiskalische Wirkungsanalyse am Modellstandort EnBW".

Weitere Voraussetzungen sind ein Nutzungskonzept bzw. Flächenlayout für die zu betrachtende Fläche.

Mit der fiskalischen Wirkungsanalyse können für ein Baugebiet die entstehenden Einnahmen und Ausgaben berechnet werden. Die wesentlichen Größen auf der Einnahmenseite bilden dabei die Grundsteuer, die Einkommenssteuer und - als Bestandteile des kommunalen Finanzausgleichs - die Schlüsselzuweisungen und die Kreisumlage. Auf der Kostenseite wird unterschieden zwischen den Herstellungskosten (z.B. Erschließungskosten, Errichtung sozialer Infrastruktur) und den Folgekosten (jährliche Betriebskosten für den Unterhalt und die Pflege).

Die Methodik beschränkt sich dabei auf Einnahmen und Ausgaben, die sich ganz konkret dem jeweiligen Bauvorhaben zuordnen lassen. Mittel- oder langfristige Folgekosten, die an anderer Stelle im Gemeindegebiet anfallen, werden ausgeblendet.

Bei dem im Projekt eingesetzten Rechenmodell handelte es sich um ein vom Umwelt-Campus Birkenfeld entwickeltes Excel-basiertes Tool, das im Rahmen der Untersuchung auf die Stuttgarter bzw. baden-württembergischen Verhältnisse umgearbeitet wurde. Die Methodik ist auf andere Kommunen übertragbar.


nach obenAnwendungsbereich

nach obenRäumliche Anwendungsebene

nach obenZielgruppen

nach obenRegionale Rahmenbedingungen

nach obenRegionaler Bezug

nach obenAnsprechpartner

als Unterauftragnehmer von VEGAS:
Herr Dr.-Ing. Uwe Hiester
reconsite – TTI GmbH
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Telefon: (0)711-410 190-11
WWW: www.reconsite.com

Herr Dipl.- Ing. (FH) Tobias Großmann
reconsite – TTI GmbH
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach

nach obenStand der Information

November 2009

nach obenAutor

Dipl.- Ing. (FH) Tobias Großmann