REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Produkte

REFINA > Produkte

Weitere Anzeigemöglichkeiten


Produktsuche:

Werkzeuge zur Altlastenerfassung und -bewertung

Produktbild-Miniatur
Kostengünstige Analysemethode zur Bewertung von Grundwasser- und Bodenqualitäten in unzugänglichen Bereichen und Feuchtgebieten auch zur Ergänzung konventioneller Erkundungsmaßnahmen bei der Ermittlung von Flächenbelastungen.
Projekt: SINBRA

Werkzeuge zur ökonomischen Betrachtung

Produktbild-Miniatur
Excel-Anwendung zur Abschätzung kommunaler Folgekosten von Baulandausweisungen in den Bereichen technische Infrastruktur und Grünflächen
Projekt: Kostentransparenz
Produktbild-Miniatur
Online-Anwendung zur Abschätzung kommunaler Folgekosten von Baulandstrategien in den Bereichen technische Infrastruktur und Grünflächen.
Projekt: Kostentransparenz

Werkzeuge zur Flächen- und Bodenbewertung

Produktbild-Miniatur
Bewertungsverfahren zur Funktionsbewertung urbaner Böden mit Beispielen zur Berücksichtigung des Bodens im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei Standortentscheidungen oder der Gestaltung von Baugebieten
Projekt: Funktionsbewertung urbaner Böden

Werkzeuge zur Unterstützung von Entscheidungen

Produktbild-Miniatur
Der WoMo-Rechner ist ein internetgestütztes, frei verfügbares und kostenloses Werkzeug, mit dem Wohn- und Mobilitätskosten an verschiedenen Standorten in Hamburg und seinen Randkreisen ermittelt und verglichen werden können.
Projekt: Kostentransparenz

Werkzeuge zur Kommunikation des Themas "Flächenverbrauch"

Produktbild-Miniatur
Broschüre mit interaktiver DVD, die modular aufgebautes Anleitungs- / Unterrichtsmaterial für die Durchführung von Jugendprojekten zum Thema "Flächenverbrauch" enthält. Integriert sind nutzerfreundliche Hard- und Softwarekomponenten auf der Basis vereinfachter und nutzerfreundlicher Technologien (z.B. GIS, GPS, Fernerkundung) und Methoden.
Projekt: Freifläche
Produktbild-Miniatur
Die Broschüre "Mittendrin ist in! - Kurze Wege machen Schule!" bietet wichtige Hinweise und Argumente für eine qualitätvolle Innenentwicklung. Ziel ist es, "Lust auf Innenentwicklung" zu machen und dabei möglichst viele Akteure anzusprechen, die das Thema Flächenverbrauch respektive Innenentwicklung bewegen wollen.
Projekt: Zukunft Fläche
Produktbild-Miniatur
Im Rahmen des Projekts ist der Prototyp eines Computerspiels entwickelt worden, das insbesondere Jugendliche für die Hintergründe, Wirkungszusammenhänge und Handlungsoptionen im Bereich Flächennutzung sensibilisiert. Der Prototyp weist auf Grundlage von Realdaten aus Nordrhein-Westfalen - also „echten“ Städten und Gemeinden - die prinzipielle „Spielbarkeit“ des Themas nach, ist aber noch nicht vollständig als Webgame (mit Anmeldungsmöglichkeit etc. umgesetzt.
Projekt: Spiel-Fläche
Produktbild-Miniatur
Der Trickfilm "Wissenswertes aus Bad Neubau" sensibilisiert mit Mitteln der Überzeichnung für das Thema Flächenverbrauch. Der 5-minütige Film orientiert sich an dem Konzept "Die Sendung mit der Maus" und ist breit einsetzbar.
Projekt: Zukunft Fläche

Werkzeuge zur Steuerung/Management

Produktbild-Miniatur
Bereitstellung eines kommunalen Projektmanagers mit integrierender Funktion zur gezielten und intensivierten Betreuung innerstädtischer Flächenpotenziale mit Entwicklungsbedarf. Aufgabenfelder: Gebiets- und standortbezogenes Projektmanagement, Koordination, Verbesserung der verwaltungsinternen und externen Kommunikation mit Ziel einer verbesserten Verknüpfung der Belange aller relevanten Akteure.
Projekt: KMU entwickeln KMF

Leitfäden / Handreichungen / Arbeitshilfen

Produktbild-Miniatur
Webbasierter Leitfaden
Projekt: NAPS

Endberichte

Hinweis: Die Abschlussberichte aller BMBF-geförderten Vorhaben sind über die Technische Informationsbibliothek erhältlich (Ausleihe und/oder elektronisch einsehbar). Eine Suche kann über Projekttitel, Autoren, Förderkennzeichen erfolgen. www.tib.uni-hannover.de

Produktbild-Miniatur
Planungsmodell mit Empfehlungen zur Optimierung von transdisziplinären Planungsprozessen und Entwicklung des Partizipationsverfahrens der geteilten, moderierten Charrette zur besseren Integration von vorgenutzten (Industrie-)Arealen
Projekt: Altindustriestandorte

Weitere Anzeigemöglichkeiten

Produktgruppen

Anwendungsbereich

Zielgruppen