REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Verfahren zur Bewertung von Baulandpotenzialen aus der Sicht nachhaltiger Stadtentwicklung

REFINA > Produkte > Verfahren zur Bewertung von Baulandpotenzialen aus der Sicht nachhaltiger Stadtentwicklung

Navigation


Projekt:
SINBRA

Produktgruppe:
Werkzeuge zur Flächen- und Bodenbewertung

Abbildungen:


Ergebnis: Nachhaltigkeitspotenziale einer Fläche (Copyright: StadtRegion)

Ergebnis: Nachhaltigkeitspotenziale einer Fläche
(Copyright: StadtRegion)

Alle Abbildungen zu diesem Beitrag

nach obenKurzbeschreibung

Ziel des Projekts ist es,

  1. Nachhaltigkeitszielen bei Entscheidungen über eine Wiedernutzung von Brachflächen ein größeres Gewicht zu verleihen;

  2. kommunalen Entscheidungsträgern zu verdeutlichen, welchen Beitrag die Wiedernutzung von Brachen für eine nachhaltige Stadtentwicklung leisten kann;

  3. dafür ein Bewertungssystem bereitzustellen, mit dem das Nachhaltigkeitspotenzial einer Brachfläche bewertet werden kann.

Verglichen werden (a) für eine vorgegebene Nutzung die Nachhaltigkeitspotenziale unterschiedlicher Standorte und (b) für eine vorgegebene Fläche die Nachhaltigkeitspotenziale unterschiedlicher Nutzungstypen. Das Bewertungssystem erlaubt also Aussagen dazu, wie eine Nachnutzung von Brachflächen ausgerichtet sein sollte bzw. welche Nutzungsarten mit den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Konflikt stehen. Damit verbreitert das Verfahren die Informationsgrundlagen im Planungs- und Entscheidungsprozess um Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Bewertet werden in dem Verfahren quantitative und qualitative Indikatoren, die Ober- und Teilziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung repräsentieren. Die Bewertung wird in einer Excel-basierten Matrix vorgenommen, die Erreichungsgrade für Nachhaltigkeit der jeweiligen Flächen bzw. Nutzungstypen errechnet und damit eine Rangfolge vorschlägt.


Alle Abbildungen zu diesem Beitrag

nach obenAnwendungsbereich

nach obenRäumliche Anwendungsebene

nach obenZielgruppen

nach obenRegionale Rahmenbedingungen

nach obenRegionaler Bezug

nach obenWebseiten und weitere Informationen

nach obenAnsprechpartner

Frau Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker
STADTREGION, Büro für Raumanalysen und Beratung
Hornemannweg 5
30167 Hannover
Telefon: +49 (0)511/228-2165
Telefax: +49 (0)511/228-2461
WWW: www.stadtregion.net

nach obenStand der Information

November 2008

nach obenAutor

Prof. Dr. Rohr-Zänker