REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Leitfaden für die Erstellung regionaler Flächenmanagement-Konzepte

REFINA > Produkte > Leitfaden für die Erstellung regionaler Flächenmanagement-Konzepte

Navigation


Projekt:
PPP im Flächenmanagement

Produktgruppe:
Leitfäden / Handreichungen / Arbeitshilfen

nach obenKurzbeschreibung

Ein fehlendes regionales Flächenmanagement sowie die unzureichende Abstimmung privater und öffentlicher Interessen bei der Flächenentwicklung gehören zu den zentralen Hemmnissen für eine reduzierte Flächeninanspruchnahme. Vor diesem Hintergrund strebt das Forschungsvorhaben "Public-Privat-Partnership (PPP) im Flächenmanagement auf regionaler Ebene" die Erarbeitung eines Modellkonzeptes an, das eine Synchronisierung öffentlichen Planungshandelns mit privatwirtschaftlichen Entwicklungszielen im regionalen Flächenmanagement ermöglichen soll. Dabei wird die Betrachtung der öffentlich-privaten Kooperation im Rahmen von PPP auf die Planungsphase vor den konkreten Projekten ausgeweitet, um eine strategische Entwicklung zu erleichtern.

Der vorliegende Leitfaden richtet sich an Akteure des Flächenmanagements der kommunalen und regionalen Planungsverwaltung, der Kommunalpolitik und der Privatwirtschaft, die sich mit strategischen Entscheidungen zu Flächenentwicklungen und deren nachfolgender Umsetzung beschäftigen.
Der Begriff der Planungsverwaltung umfasst in diesem Kontext auch interkommunale Kooperationsgemeinschaften (z.B. Zweckverband) oder regionale Planungsinstitutionen (z.B. Regionalverband).

Der vorliegende Leitfaden wurde für die Einführung eines regionalen Flächenmanagements konzipiert und soll die verschiedenen Akteure - Planer, Politiker, Eigentümer - dabei unterstützen, ein für ihre Region maßgeschneidertes regionales Flächenmanagementkonzept ( R F MK ) aufzubauen und umzusetzen. Als "generische Anleitung" ist der vorliegende Leitfaden eine Handlungshilfe, die auch außerhalb des Ruhrgebiets unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Akteurskonstellationen anwendbar ist. Das Vorhaben stellt einen Rahmen zur Verfügung und liefert Anregungen ( z.B. eine Prozessbeschreibung), die von den jeweiligen regional und lokal betroffenen Akteuren in einem spezifischen Flächenmanagementkonzept umgesetzt werden können.


nach obenAnsprechpartner

Herr Dr.-Ing. Kai Steffens
PROBIOTEC GmbH
Schillingsstr. 333
52355 Düren
Telefon: 02421 / 69093 - 346
Telefax: 02421 / 69093 - 401
WWW: weyer-gruppe.com/deutschland/probiotec/

Herr  Georg Trocha
PROBIOTEC GmbH
Schillingsstr. 333
52355 Düren
Telefon: 02421 / 69093 - 358
Telefax: 02421 / 69093 - 401

Herr  Peter Renetzki
RAG Montan Immobilien GmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen
Telefon: 0201 / 378-1836
Telefax: 0201 / 378-1846
WWW: www.rag-montan-immobilien.de

nach obenStand der Information

September 2010