REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

Spiel-Fläche

REFINA > Projekte > Spiel-Fläche

Förderkennzeichen
0330775 A-B

Akronym bzw. Kurztitel
Spiel-Fläche

Querschnittsthemen
Szenarien und Modelle
Kommunikations- und Motivationsstrategien

Laufzeit
Laufend seit: 01.12.2006
Projektende: 31.08.2009

Stand der Information
30.06.2007

Spiel-Fläche. Computerspiel zur Sensibilisierung und Handlungsmobilisierung für eine nachhaltige Flächennutzung

Ziele des Vorhabens

  • Erarbeitung eines Prototyps eines Computerspiels zur Simulation von Flächenverbrauchsprozessen und politischen Handlungsoptionen für Bürgerinnen und Bürger sowie für bildungsferne Jugendliche
  • Implementierung eines Editors zur freien Erweiterung des Spiels (Möglichkeit zur eigenständigen Einbindung von Flächenverbrauchszenarien durch die Spieler)
  • Schaffung einer interaktiven Kommunikationsplattform zur Vertiefung des kontextbezogenen Dialogs und zur Verbreitung der zu entwickelnden Software

Projektbeschreibung

  • Operationalisierung grundlegender Wirkungszusammenhänge und Konzeption der Softwarebasis: Aufbau von Website und Auswahl notwendiger Softwaretools, Recherche der Fachliteratur, Untersuchung und Erprobung vorhandener Open-Source-Systeme und -bibliotheken usw.
  • Software-Feinentwurf und Implementierung von Routinen: Formulierung von Anwendergeschichten zur Definition der Funktionalitäten aus Benutzersicht, Priorisierung der Funktionen, Festlegung von testfähigen Versionen, Akzeptanztests, Implementierung der Anwendung
  • Konzeption und Test der prototypischen Spielszenarien: Konzipierung und Einbau mehrerer Szenarien (Spielsituationen), Vernetzung mit externen Geodaten mittels definierter Schnittstellen, Testphase mit ausgewählten Spielern (Testversion als Datenträger oder als Download)
  • Optimierung und Präsentation des Prototyps: Auswertung des Anwendertests, grafische Aufbereitung, Erstellung von Informations- und Schulungsmaterialien, Konzeption für inhaltliche und technische Erweiterung der Website
  • Spielidee/Spielinhalt: Spieler in der Rolle eines regionalen Planers, der in einem spieldefinierten Zeitraum auf der Basis einer gegebenen Ist-Situation die Raumentwicklung einer bestimmten Region beeinflussen muss mit dem Ziel, den Neuversiegelungsgrad unter ein vorgegebenes Ziel zu senken, ohne dass dabei konkurrierende Entwicklungsziele zu stark beeinträchtigt werden

Ergebnisse und Produkte

  • Spielfähige Pilotversion, die grundlegende Ursachen, Mechanismen und Handlungsoptionen im Themenfeld "Landnutzung und Flächenverbrauch" simuliert

Ansprechpartner

Projektleitung

Herr Theo Bühler
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Buschstr. 85
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 20161-0
Telefax: 0228 / 265287

Wissenschaftliche Kooperation

Herr Dr. Andreas Müller
Chromgruen Planungs- und Beratungs-GmbH & Co. KG
Gröndelle 3
42555 Velbert
Telefon: 020 52 / 927 30 44
Telefax: 020 52 / 927 30 59
WWW: www.chromgruen.com