Konversionsflächenmanagement (REFINA-KoM)
Förderkennzeichen
0330764
Akronym bzw. Kurztitel
Konversionsflächenmanagement (REFINA-KoM)
Querschnittsthemen
Boden- und Flächeninformation
Standortbewertung und -revitalisierung
Szenarien und Modelle
Ökonomische Instrumente
Instrumente des Flächenmanagements
Steuerung und Management (Akteure)
Kommunikations- und Motivationsstrategien
Laufzeit
Laufend seit: 01.01.2007
Projektende: 31.12.2011
Erläuterungen
Das Forschungsprojekt ist aufgeteilt in eine 15-monatige Konzeptionsphase und eine dreijährige Durchführungsphase im Modellraum Schleswig-Holstein.
Stand der Information
30.11.2010
Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften
Entwicklung wesentlicher Bausteine eines nachhaltigen Konversionsflächenmanagements und ihre Überprüfung im Modellraum Schleswig-Holstein
In der Konzeptionsphase wurden durch Monitoring und Evaluierung ausgewählter Konversionsprozesse Konversionsflächentypen hergeleitet und darauf aufbauend typenspezifische Strategien und Modelle für ein innovatives, dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung verpflichtetes Konversionsflächenmanagement erarbeitet. Aufbauend auf dieser Konversionsflächentypisierung und den daraus abgeleiteten Konversionsstrategien wurden in der Durchführungsphase für den Modellraum Schleswig-Holstein typenspezifische Konversionskonzepte unter dem Leitziel einer Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme entwickelt und überprüft. Diese wurden unter Beteiligung der wichtigsten Akteure und einer wissenschaftlichen Begleitung im Modellraum in der Praxis umgesetzt und kommuniziert.
Das Forschungsvorhaben umfasste folgende Bausteine:
Konzeptionsphase
- Monitoring und Evaluierung von räumlichen Konversionsprozessen
- Auswertung von "Good Practices" in ausgewählten Staaten Europas
- Entwicklung eines Analyserahmens zur Strukturierung der Konversionsprozesse unter Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
- Analyse und Entwicklung verschiedener Steuerungs- und Kooperationsinstrumente im Konversionsprozess
- Entwicklung eines akteurs- und standortbezogenen Konversionsflächen-Typisierungsmodells und Herleitung von Entwicklungs- und Vermarktungsstrategien
Durchführungsphase im Modellraum Schleswig-Holstein
- Erarbeitung und Kommunikation typenspezifischer Konversionskonzepte auf Basis von
- Konversionsflächen-Priorisierung gegenüber Flächenneuinanspruchnahme
- interkommunaler/regionaler Zusammenarbeit für eine flächensparende Siedlungsentwicklung
- weiteren querschnittsorientierten Aspekten (z.B. naturschutzfachliches Instrumentarium)
- Evaluierung des Konversionsprogramms des Landes Schleswig-Holstein
- Analyse und Konzept zum Umgang mit schwer marktgängigen Konversionsliegenschaften auf Landesebene
Schleswig-Holstein
- Konzeptionsphase: 01/2007 - 03/2008
- Durchführungsphase im Modellraum Schleswig-Holstein: 01/2009 - 12/2011
- Öffentliche Schlussveranstaltung am 15./16.09.2011 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin
- Studien
- Expertenworkshops
- Forschungsberichte
- Fachtagungen bzw. Schlussveranstaltung
- Arbeitshilfe Nachhaltiges Konversionsflächenmanagement – entwickelt am Beispiel der Militärflächenkonversion in Schleswig-Holstein
Download der Arbeitshilfe (pdf, 5,85 MB)
Weitere Informationen in der Produktdatenbank - Endbericht der Konzeptionsphase
Weitere Informationen in der Produktdatenbank
- Internationale Literaturrecherche zur Militärflächenkonversion
- Fallstudie zu Erfahrungen mit Militärflächenkonversion in der Schweiz
- Vergleichende Studie der Vorgehensweisen und Erfahrungen mit Militärflächenkonversion in England
- Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften (REFINA-KoM). Schlussbericht Konzeptionsphase.
Univ. der Bundeswehr München, Institut für Verkehrswesen und Raumplanung, Neubiberg (Hrsg.);
Jacoby, Christian (Hrsg.);
Neubiberg (2008); VII, 359 S. (Studien zur Raumplanung und Projektentwicklung; 4/08)
Download (pdf, 9,5 MB) - Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften. Expertenworkshop. Dokumentation. Univ. der Bundeswehr München (Hrsg.); München (2007); 110 S.; (Studien zur Raumplanung und Projektentwicklung; 4/08)
- Konversionsmanagement für militärische Liegenschaften vor neuen Herausforderungen. Dokumentation des Kolloqiums am 08. Juni 2005 an der Universität der Bundeswehr München.
Univ. der Bundeswehr München, Bauprojektmanagement und Raumplanung (Veranst.); Jacoby, Christian (Hrsg.); Neubiberg (2005)
Download (pdf, 8,79 MB)
Projektleitung
Herr Prof. Dr.-Ing. Christian Jacoby
Universität der Bundeswehr München
Institut für Verkehrswesen und Raumplanung
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg
Telefon: 089 / 6004-3866
Telefax: 089 / 6004-3825
Herr Klaus Beutler
Universität der Bundeswehr München
Institut für Verkehrswesen und Raumplanung
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg
Telefon: 089 / 6004-2617
Telefax: 089 / 6004-3825
Wissenschaftliche Kooperation
Herr Prof. Dr. Hubert Job
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Institut für Wirtschaftsgeographie
Telefon: 0931 31-85552
Telefax: 0931 31-85556
Herr Dr. Marco Pütz
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL/FNP)
Abteilung Ökonomie
Telefon: 0041 / 44 / 7392-698
Telefax: 0041 / 44 / 7392-588
Herr Martin Jürgens
Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b)
Telefon: 030 3181-2500
Herr Frank Höf
Albert Speer & Partner (AS&P)
Telefon: 069 605011-200
Telefax: 069 605011-500
Herr Dr.-Ing. Thomas Höcker
Zerna Ingenieure GmbH
Telefon: 089 / 515568-62
Telefax: 089 / 515568-81
Herr Heiko Schultz
FIRU GmbH
Telefon: 030 / 288775-0
Telefax: 030 / 288775-29
Praxispartner
Herr Rüdiger Balduhn
Konversionsbüro im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
Telefon: 0431 988-4526
Telefax: 0431 988-617-4526
Frau Karen Leuow
Konversionsbüro im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
Telefon: 0431 988-4525
Telefax: 0431 988-4525
Herr Bernd Franke
Regionalmanagement Konversion, Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Nordfriesland mbH
Telefon: 04841 6685-14
Telefax: 04841 6685-16
Herr Erich Reuter
Regionalmanagement Konversion, WiREG Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH
Telefon: 0461 9992-248
Telefax: 0461 9992-213
Herr Hans-Joachim Schmidt
Regionalmanagement Konversion, egeb Wirtschaftsförderung
Telefon: 04821 403028-3
Telefax: 04821 403028-9
Herr Raymund Karg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Hauptstelle Rostock
Telefon: 0381 336-101
Telefax: 0381 336-114
Herr Martin Jürgens
Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b)
Telefon: 030 3181-2500