REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

REFINA3D

REFINA > Projekte > REFINA3D

Förderkennzeichen
0330782

Akronym bzw. Kurztitel
REFINA3D

Querschnittsthemen
Boden- und Flächeninformation
Kommunikations- und Motivationsstrategien

Laufzeit
Laufend seit: 01.06.2007
Projektende: 30.06.2009

Stand der Information
09.06.2007

Flächeninformationssysteme auf Basis virtueller 3D-Stadtmodelle

Ziele des Vorhabens

  • Erforschung und Entwicklung eines neuartigen Informations- und Kommunikationssystems für das Flächenmanagement auf der Grundlage virtueller 3D-Stadtmodelle.
  • Systematische Aufdeckung, Vergleich und Dokumentation komplexer und nicht intuitiv wahrnehmbarer Informationen (z.B. Sichtbeziehungsanalyse, Gestaltungsvarianten in der Bebauung und Vegetation, Anbindungsqualitäten an Verkehrsnetze).
  • Ermöglichen der Partizipation an Beratungs- und Planungsprozessen in zielgruppengerechten Medien.

Projektbeschreibung

  • AP1: Analyse und Design von Anforderungen und Leistungsmerkmalen flächenkritischer Projekte in Bezug auf virtuelle 3D-Stadtmodelle
  • AP2: Aufbereitung der Datengrundlagen für virtuelle 3D-Stadtmodelle
  • AP3: Präsentation und Vorhaltung der Projektszenarien
  • AP4: Entwicklung von flächenbezogenen 3D-Visualisierungstechniken
  • AP5: Entwicklung von flächenbezogenen Analysewerkzeugen
  • AP6: Entwicklung von flächenbezogenen Stadtmodellerweiterungen
  • AP7: Entwicklung von flächenbezogenen Planungswerkzeugen
  • AP8: Projektbezogene Herstellung von "3D"-Kommunikationsmedien
  • AP9: Projektmanagement

Modellraum

Berlin
Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam


Ergebnisse und Produkte

  • 3D-Informations- und Kommunikationssystem für das Flächenmanagement

Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation

  • Endbericht zum REFINA-Forschungsvorhaben "Flächeninformationssysteme auf Basis virtueller 3D-Stadtmodelle". Univ. Potsdam, Hasso-Plattner-Institut, Fachgebiet Computergrafische Systeme (Hrsg.); Döllner, Jürgen (Verf.); Kleinschmitt, Birgit (Verf.); Potsdam (2009); 84 S.
    Download (pdf, 4,18 MB)
  • Flächeninformationssysteme auf Basis virtueller 3D-Stadtmodelle Lutz Ross (Verf.); Birgit Kleinschmit (Verf.); Jürgen Döllner (Verf.); Anselm Kegel (Verf.); In :Real Corp 008 Proceedings; Tagungsband; Wien (2008); 6 S.; ISBN: 978-39502139-4-2 (CD-ROM); ISBN: 978-39502139-5-9 (Print)
    Download (pdf, 1,7 MB)
  • Virtuelle 3D-Stadtmodelle im kommunalen Einsatz Entwicklungen, Trends und Perspektiven Lutz Ross (Verf.); Birgit Kleinschmit (Verf.); DGPF Tagungsband 17 (2008); 10 S.
    Download (pdf, 315 kB)
  • Geovirtual environments as media for the communication of information related to managing urban land. 2nd international conference on managing urban land 25th -27th April, Stuttgart, Germany. TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (Hrsg.); Ross, Lutz (Verf.); Berlin (2007); 9 S.
    Download (pdf, 1,2, MB)
  • Geovirtual urban environments as media for the communication information related to managing urban land. Ross, Lutz (Verf.); Kleinschmit, Birgit (Verf.); Döllner, Jürgen (Verf.); Kegel, Anselm (Verf.); In: 2nd International Conference on Managing Urban Land. Towards more effective and sustainable brownfield revitalisation policies. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Freiberg: Saxonia (2007); S. 577 - 582; ISBN 978-3-934409-33-4; ISBN 0-9547474-4-5
  • Virtuelle 3D-Stadtmodelle in der Stadt- und Freiraumplanung. Ross, Lutz (Verf.); Kleinschmidt, Birgit (Verf.); In: Stadt + Grün, Berlin: Patzer; 56 (2007); Nr. 1; S. 7-11; ISSN 0948-9770
  • Geovirtual Urban Environments as Media for the Communication of Information related to Managing Urban Land Lutz Ross (Verf.); Birgit Kleinschmit (Verf.); Jürgen Döllner (Verf.); Anselm Kegel (Verf.); In: Proceedings 2nd International Conference on Managing Urban Land; 6 S.
    Download (pdf, 143 kB)
  • Photorealistische Echtzeit‐Visualisierung geovirtueller Umgebungen; Anselm Kegel (Verf.); Jürgen Döllner (Verf.); 9 S.
    Download (pdf 2,1 MB)

Ansprechpartner

Projektleitung

Herr Prof. Dr. Jürgen Döllner
Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam
Computergrafische Systeme / SNB
August-Bebel-Str. 88
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: 0331/97992 580
Telefax: 0331/97992 589

Wissenschaftliche Kooperation

Frau Prof. Dr. Birgit Kleinschmit
Technische Universität Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Fachgebiet Geoinformationsverarbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung
Straße des 17 Juni 145
10623 Berlin
Telefon: 030 / 314 72847 oder 72798
Telefax: 030 / 314 72847 oder 72798

Herr Marc Hildebrandt
3D Geo GmbH
Försterweg 3
14482 Potsdam-Babelsberg
Telefon: 0331/704443
Telefax: 0331/7044439

Praxispartner

Herr Erik Wolfram
Landeshauptstadt Potsdam
Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

Frau Karin Teichmann
Berlin Partner GmbH / Senatverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen Berlin

Landesamt für Geobasisinformation Potsdam

Stiftung Preußischer Gärten und Schlösser