REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English


Strukturwandel schafft Platz für Wohnen und Gewerbe (Hafencity Hamburg), © Wolf-Christian Strauss


Brachliegende Militärliegenschaft (Bad Kreuznach), © Thomas Preuß

Standort- und Flächenbewertung

REFINA > Querschnittsthemen > Standort- und Flächenbewertung

Dieses Querschnittsthema behandelte die in den REFINA-Vorhaben bearbeitete Bandbreite an Bewertungsansätzen. Diese umfassten:

Neben diesen methodischen Ausrichtungen umfasste das Querschnittsthema auch die Frage, welchen Wert der "Fläche" über den materiellen Bodenwert hinaus gesellschaftlich zugemessen wird.

Bearbeitet wurden von den REFINA-Vorhaben in diesem Kontext unterschiedliche Flächentypen:

Neben dem Kennenlernen, Kategorisieren und Vergleichen der in den REFINA-Projekten entwickelten und bearbeiteten Ansätze der Standort- und Flächenbewertung wurden in diesem Querschnittsthema übergreifende Fragestellungen bearbeitet. Die Ansätze wurden analysiert hinsichtlich ihrer Methode, der Auswahl von Indikatoren für die Standortbewertung, der erforderlichen Informationsgrundlagen (Datenbedarf), der Gewichtung von Indikatoren innerhalb der Bewertungsmethode, der Balance zwischen wissenschaftlichem Anspruch und pragmatischer Umsetzung, hinsichtlich des Zielgruppenbezugs sowie des Aufwands für den Einsatz in der kommunalen oder regionalen Planungspraxis. Abgeleitet wurden sollen Hinweise zur Weiterentwicklung der Datengrundlagen, der Bewertungsmethodik, der Technik, der Anwenderfreundlichkeit und der zielgruppenspezifischen Anpassung.

Bericht zum REFINA-Querschnittsthemen-Workshop "Standort- und Flächenbewertung" am 14. Januar 2008 im Internationale Begegnungszentrum der Universität Stuttgart