Ökonomische Instrumente
In dem Querschnittsthema wurden u.a. Akzeptanzfragen, das Zusammenwirken unterschiedlicher ökonomischer Instrumente und die Ausgestaltung von ökonomischen Instrumenten diskutiert. Sowohl die akteursbezogene Perspektive (Wer steuert? Wer oder was wird gesteuert?) als auch Fragen der Ausgestaltung und Anwendung von Instrumenten standen dabei im Fokus der REFINA-Beteiligten. Eine Reihe von REFINA-Forschungsvorhaben befasste sich mit Kosten-Nutzen-Betrachtungen als primärem Untersuchungsgegenstand bzw. integrierte dieses Werkzeug anderweitig in den jeweiligen Forschungsansatz. Dabei unterschieden sich die einzelnen REFINA-Forschungsansätze u.a. in folgenden Merkmalen:
In dem Querschnittsthema werden u.a. Akzeptanzfragen, das Zusammenwirken unterschiedlicher ökonomischer Instrumente und die Ausgestaltung von ökonomischen Instrumenten diskutiert. Sowohl die akteursbezogene Perspektive (Wer steuert? Wer oder was wird gesteuert?) als auch Fragen der Ausgestaltung und Anwendung von Instrumenten stehen dabei im Fokus der REFINA-Beteiligten. Eine Reihe von REFINA-Forschungsvorhaben befasst sich mit Kosten-Nutzen-Betrachtungen als primärem Untersuchungsgegenstand bzw. integriert dieses Werkzeug anderweitig in den jeweiligen Forschungsansatz. Dabei unterscheiden sich die einzelnen REFINA-Forschungsansätze u.a. in folgenden Merkmalen:
- akteursbezogener Betrachtungsgegenstand (Kommune, Privathaushalte),
- räumliche Ebene (Stadt/Stadtquartier, Region),
- Kostenbezug (berücksichtigte Kostenarten, Zeithorizont),
- Nutzenbezug (ökonomischer Nutzen, qualitativer Nutzen in Bezug auf Standortqualität, Zeithorizont),
- Produkt (Entscheidungshilfe für Kommune oder Privathaushalte, Beratungsangebot).
Bearbeitet wurden aber auch die Folgen des neuen kommunalen Finanzmanagement für eine nachhaltige Flächenpolitik sowie innovative Finanzierungskonzepte.
Bericht zum REFINA-Querschnittsthemen-Workshop "Kosten-Nutzen-Betrachtungen im Flächenmanagement: Anwendbarkeit vor dem Hintergrund von Aspekten der Datenermittlung und Komplexität – Konzeptionen und Lösungsansätze in den REFINA-Projekten" am 7. November 2007 in Dortmund in den Räumen des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen
Bericht zum REFINA-Querschnittsthemen-Workshop "Werkzeuge für die Ermittlung von kommunalen Folgekosten der Flächeninanspruchnahme" am 19. September 2008 beim Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen (ILS) in Dortmund