Projects
Projects with descriptions in english language are linked below.
German language entries are listed, but not linked.
Short title | Title |
---|---|
Development of analytical and methodological repertoires to reintegrate brownfield sites into functional urban areas modelled on examples in Germany and the USA |
|
Automatisierte Fernerkundungsverfahren |
Entwicklung und Erprobung semiautomatischer und automatisierter Verfahren zur Erfassung und Bewertung von Siedlungs- und Verkehrsflächen durch Fernerkundung und Technologietransfer |
Assessment of pollutants in the sustainable management of areas based on availability and bioavailability |
|
Businessplan |
Businessplan Stadt – Entwicklung |
DoRiF |
Designoptionen und Implementation von Raumordnungsinstrumenten zur Flächenverbrauchsreduktion |
Decision-making scheme for appraisal of long-term requirements for infrastructure and land |
|
FIN.30 |
Flächen Intelligent Nutzen |
Preliminary study for awareness rising and communication in favour of sustainable urban development |
|
Partnerships for sustainable urban development - creative solutions and strategies |
|
Development and evaluation of a methodology for qualitative and quantitative assessment of land consumption based on remote sensing |
|
Flächenkonstanz Saar - zero-growth of developed land |
|
FLAIR |
Flächenmanagement durch innovative Regionalplanung |
Mobilization of potentials for use of commercial land through E-Government strategies |
|
Freifläche |
Freifläche - Jugend kommuniziert Flächenbewusstsein |
Integration of soil evaluation into land use planning focussed on urban and industrial areas |
|
GEMRIK |
Nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement im Rahmen interkommunaler Kooperation am Beispiel des Städtenetzes Balve-Hemer-Iserlohn-Menden |
Gläserne Konversion |
Entwicklung eines partizipativen Bewertungs- und Entscheidungsverfahrens für ein nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum am Beispiel von Konversionsflächen in ausgewählten Kommunen |
HAI - Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung |
Neue Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung (HAI) – Bausteine für eine erfolgreiche Strategie zur Aktivierung von innerörtlichen Baulandpotenzialen in mittleren und kleinen Kommunen |
Integrale Sanierungspläne |
Verbundvorhaben "Integrale Sanierungspläne im Flächenrecycling" – Erarbeitung einer Handlungshilfe für Behörden zum Umgang mit einfachen und integralen Sanierungsplänen als Instrument zur Förderung und Erleichterung des Flächenrecyclings auf kontaminierten Standorten |
Integrated advices on residential locations as a contribution to the reducing of land consumption |
|
SMC develop SMS - small and medium-sized companies develop small and medium-sized sites |
|
KomKoWo |
Communication of Cost Transparency of Residence Choice - Transparency on Costs and Benefits for Sustainable Residence Choice by an Innovative Communication Strategy in Middle Thuringia |
komreg – local-authority land management in a regional perspective |
|
Konversionsflächenmanagement (REFINA-KoM) |
Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften |
KoReMi |
Ziele und übertragbare Handlungsstrategien für ein kooperatives regionales Flächenmanagement unter Schrumpfungstendenzen in der Kernregion Mitteldeutschland |
Cost-effective Reclamation/Redevelopment and Planning of Brownfield Land |
|
Kostentransparenz |
Wohn-, Mobilitäts- und Infrastrukturkosten – Transparenz der Folgen der Standortwahl und Flächeninanspruchnahme am Beispiel der Metropolregion Hamburg |
Municipal finances and sustainable land use management |
|
Sustainable land management in the city of Hanover - A private fund model to mobilise brownfields and reserve building land |
|
NAPS |
Nachnutzung von Altablagerungen an der Peripherie eines städtischen Raumes am Beispiel der Fulgurit-Asbestzementschlammhalde in Wunstorf, Region Hannover |
New Municipal Financial Management – Opportunities and Risks for Land Management in Municipalities |
|
Sustainable management of settlement areas in the region Gießen-Wetzlar |
|
Nutzungszyklusmanagement |
Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement – ein neues Instrument für die Flächen sparende und kosteneffiziente Entwicklung von Wohnquartieren |
Optimization of the site development for polluted, unused properties |
|
PANTA RHEI REGIO: Modellgestützter Dialog zur Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung und Folgenabschätzung fiskalischer Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene |
|
Portfoliomanagement |
Regionales Portfoliomanagement |
Public-Private-Partnership (PPP) in land use management at the regional level |
|
Cross-project accompaniment of the REFINA programme |
|
REFINA3D |
Flächeninformationssysteme auf Basis virtueller 3D-Stadtmodelle |
Regional pool of industrial real estates Neckar-Alb |
|
Regional park maintenance Emscher Landscape Park - a pilot project |
|
Strategien zur nachhaltigen Inwertsetzung nicht-wettbewerbsfähiger Brachflächen am Beispiel der ehemaligen Militär-Liegenschaft Potsdam-Krampnitz - SINBRA |
|
Spiel-Fläche |
Spiel-Fläche. Computerspiel zur Sensibilisierung und Handlungsmobilisierung für eine nachhaltige Flächennutzung |
Stadt-Umland-Modell |
Integriertes Stadt-Umland-Modellkonzept zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme |
WissTrans – Wissenstransfer durch innovative Fortbildungskonzepte beim Flächenrecycling / Flächenmanagement |
|
Zukunft Fläche |
"Zukunft Fläche" – Bewusstseinsbildung zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme in der Metropolregion Hamburg |