REFINA

Startseite | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | English

EDV-Werkzeug zum Gebäuderückbau

REFINA > Produkte > EDV-Werkzeug zum Gebäuderückbau

Navigation


Projekt:
KMU entwickeln KMF

Produktgruppe:
Werkzeuge zur Altlastenerfassung und -bewertung

nach obenKurzbeschreibung

Mit dem EDV-Werkzeug ist es möglich, die Massen und Kosten eines Gebäuderückbaus einschließlich der Aufwendungen für die Entfernung und Entsorgung von schadstoffhaltigen Baustoffen und Bauteilen abzuschätzen. Das EDV-Werkzeug stellt dem Bearbeiter rückbaurelevante Kenndaten zur Verfügung und bietet eine Strukturierungshilfe. Die Zusammenstellung aller rückbaurelevanten Gebäudedaten in digitaler Form erhöht die Planungsflexibilität. Neue Kostenabschätzungen bei sich ändernden Randbedingungen, wie beispielsweise neuen Erkundungsdaten oder regional bzw. zeitlich stark schwankenden Entsorgungskosten können in einfacher Weise durchgeführt werden. Primäre Zielgruppe für den Einsatz des EDV-Werkzeuges sind FachplanerInnen, AltlastenbearbeiterInnen und Ingenieurbüros, die Rückbaukonzepte erstellen.

Das auf Excel basierende Werkzeug besteht:

  1. Aus dem Rechenprogramm der Handlungshilfe zum Abbruch von Wohn- und Verwaltungsgebäuden der Landesanstalt für Messung, Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg mit der Möglichkeit einer Grob- und Detailermittlung der Abbruch- und entsorgungskosten und
  2. aus einer Eingabeliste zur Erfassung von Menge und Art der schadstoffhaltigen Materialien bzw. Bauteile des rückzubauenden Gebäudes, welche zur Abschätzung der Separations- und Entsorgungskosten herangezogen wird.

Die bei der Erstellung eines Rückbaukonzeptes erhobenen Daten zur Beschreibung des Gebäuderückbaus, die Massen, die anzuwendenden Rückbaumethoden und Entsorgungsmöglichkeiten der nicht belasteten Bauteile sowie die Auflistung der baustoff- bzw. nutzungsbedingten Schadstoffe bilden die Eingangsdaten für das EDV-Werkzeug.

Weitere Informationen:

  • Download Excel-Tool Kostenermittlung für Rückbau- und Abbrucharbeiten. Ermittlung von Separations- und Entsorgungskosten schadstoffhaltiger Materialien und Bauteile

    Bitte beachten Sie, dass zur Ausführung des Excel-Tools die Sicherheitsstufe für Makros auf "niedrig" eingestellt sein muss.


nach obenAnwendungsbereich

nach obenRäumliche Anwendungsebene

nach obenZielgruppen

nach obenRegionaler Bezug

nach obenAnsprechpartner

Herr Prof. Dr.-Ing. Albrecht Heckele
Hochschule Biberach
Hochschule für Bauwesen und Wirtschaft
Karlstr. 11
88400 Biberach
Telefon: 07351 / 582-355
WWW: www.hochschule-bc.de

nach obenStand der Information

06.11.2009

nach obenAutor

Prof. Dr.-Ing. Albrecht Heckele